Flüssigkeitszufuhr ! Dieses Wort taucht häufig auf und wir haben bereits in einem früheren Artikel darüber gesprochen. Aber wie und womit hydratisiert man? Tatsächlich sind nicht alle Getränke gleich, insbesondere wenn es um die Flüssigkeitszufuhr geht.
Wir wissen, dass jeder gerne eine Trinkpause einlegt, aber es kommt nicht in Frage, einfach irgendetwas zu trinken. Zwischen Wasser, Säften, Limonaden, Tees und all den anderen Getränken kann man leicht den Überblick verlieren. Also schnappen Sie sich ein Glas ( Antésite 😉 ) und folgen Sie der Anleitung, um die Unterschiede zu verstehen und die richtigen Entscheidungen zu treffen!
Wasser, der unbestrittene Star der Flüssigkeitszufuhr
Machen wir uns nichts vor: Wasser ist die Basis. Es ist das unverzichtbare Getränk für unseren Körper, da es direkt und ohne Schnickschnack mit Feuchtigkeit versorgt . Egal ob still, prickelnd, pur oder mit einer Zitronenscheibe: Wer ausreichend davon trinkt ( etwa 1,5 bis 2 Liter pro Tag ), ist gut in Form. Es ist unschlagbar für die Flüssigkeitszufuhr: kalorienfrei, ohne Zusatzstoffe und zugänglich ( dank des Wasserhahns! ). Aber seien wir ehrlich: Den ganzen Tag über Wasser zu trinken kann … etwas eintönig werden, oder?
Zuckerhaltige Getränke sollten in Maßen konsumiert werden
Ach ja, Limonaden, Industriesäfte und andere ausgefallene Getränke … Ja, sie sind gut ( ich werde Sie nicht verurteilen) , aber in Bezug auf die Flüssigkeitszufuhr sind sie nicht ideal. Zucker kann Durst verursachen, anstatt den Durst wirklich zu löschen. Wenn Sie sich also etwas gönnen möchten, heben Sie es sich für einen schönen Anlass auf – und ersetzen Sie auf keinen Fall Ihre Wasseraufnahme.
Das Problem zuckerhaltiger Getränke
Apropos zuckerhaltige Getränke: Ja, sie können köstlich sein, besonders im Sommer mit Eiswürfeln, aber sie neigen eher dazu, zu dehydrieren als zu hydratisieren. Wofür ? Denn für die Verstoffwechselung von Zucker benötigt Ihr Körper mehr Wasser. Das ist nicht gerade ideal für das Gleichgewicht, oder?
Energydrinks und Limonaden
Das Gleiche, aber schlimmer. Sie enthalten nicht nur viel Zucker, sondern oft auch Koffein, das harntreibend wirkt. Mit anderen Worten: Sie verlieren möglicherweise mehr Wasser, als Sie gewinnen. Es ist nicht sehr klug, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
Fruchtsäfte, Vitamine ja, aber immer noch Zucker
Und schließlich dürfen wir die Fruchtsäfte nicht vergessen. Natürlich oder industriell hergestellt, liefern sie Vitamine, aber auch Zucker. Der richtige Kompromiss? Verdünnen Sie sie mit etwas Wasser und warum nicht mit einem Schuss Antésite, um den Geschmack zu verstärken.
Heiße Getränke: Tees, Kräutertees und dergleichen
Team-Tee oder Kaffee? Diese Getränke können Ihnen helfen, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ja, sogar mit etwas Koffein! Passen Sie also auf, dass Sie es nicht übertreiben. Und wenn Sie sich 100 % wohlfühlen möchten, denken Sie über Aufgüsse nach, die wahre Art der Flüssigkeitszufuhr.
Elektrolytgetränke: Der clevere Energieschub … oder auch nicht
Elektrolytgetränke sind so etwas wie die Superhelden der Flüssigkeitszufuhr, die nicht jedermanns Sache sind. Sie sind mit Mineralien wie Natrium, Kalium und Magnesium angereichert, die helfen, neue Energie zu tanken und den Wasserhaushalt des Körpers wiederherzustellen. Aber Vorsicht: Sie sind nicht alle gleich. Einige sind voller versteckter Zucker, also lesen Sie die Etiketten am besten sorgfältig!
Und was ist in all dem mit dem Antesit?
Ich kann mit Ihnen nicht über Flüssigkeitszufuhr sprechen, ohne Antésite zu erwähnen! Geben Sie Ihrem kalorienfreien Wasser ein paar Tropfen Geschmack und schon macht Ihre Flüssigkeitszufuhr Spaß und duftet köstlich.
Kurz gesagt: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, aber Sie können sich auch etwas gönnen! Finden Sie Ihre Lieblingsgetränke ( mit einer guten Portion Wasser im Getränk ) und versorgen Sie Ihren Körper mit Flüssigkeit auf geschmackvolle Weise.
Moral:
Wasser bleibt König, aber wir können die Freuden intelligent variieren. Mit Tees, Aufgüssen und kleinen Tipps wie Antésite wird die Flüssigkeitszufuhr zu einem wahren Genussmoment. Also, was wird Ihr nächstes Getränk sein? Prost!